2021

08.09.  Chemie
Wie eingesperrte Protonen wandern
Wenn weniger als zwei Nanometer Platz zur Verfügung stehen, gibt es Stau in der Protonenwelt.
weiterlesen



Chemistry
How Confined Protons Migrate
When less than two nanometers of space is available, there is a traffic jam in the proton transport network.
Detailed press release
11.08.  Auszeichnung
Lukas Mai erhält einen Promotionspreis
Die Gesellschaft der Chemiker prämiert seine Dissertation, die Chemie, Material- und Ingenieurwissenschaften berührt.
weiterlesen
13.04.  Chemie
Die Rolle von wassermeidenden Molekülen bei katalytischen Reaktionen
Elektrochemische Prozesse zu optimieren ist eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien. Neue Forschungserkenntnisse könnten dabei helfen.
weiterlesen
01.04.  Serie: Unter Druck
Druck beeinflusst Reaktionsprodukte
Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? Bei Stefan Huber sind es die Ausgangsstoffe für chemische Reaktionen. Was für positive Effekte das haben kann, beschreibt er in unserer Serie.
weiterlesen
26.03.  Elektrochemie
Ein stabiler Kupfer-Katalysator für die CO2-Umwandlung
CO2 lässt sich elektrochemisch in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln. Bislang fehlen aber Katalysatoren, die über lange Zeit stabil sind. Mit ein paar Tricks könnte sich das Problem lösen lassen.
weiterlesen


Electrochemistry
A stable copper catalyst for CO2 conversion
CO2 can be converted electrochemically into starting materials for industry. So far, however, catalysts that are stable over a long period of time have been lacking. A few tricks could solve the problem.
Detailed press release
18.03.  Wandel durch Wissenschaft
75 Millionen Euro für neue Forschungszentren der UA Ruhr
Das Land NRW fördert in den kommenden Jahren die Standorte Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen. (...) Um nachhaltige Lösungen aus der Chemie geht es im Bereich „Chemical Sciences and Sustainability“.
weiterlesen


Change through science
75 Million Euros to the UA Ruhr for New Research Centers
The state of North Rhine-Westphalia will be funding the Bochum, Dortmund, Duisburg and Essen sites in the coming years. (...) The Chemical Sciences and Sustainability center will focus on sustainable solutions based on chemistry.
Detailed press release
17.02.  Elektrochemie und Materialforschung
Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren
Unter Tausenden Möglichkeiten die beste Materialzusammensetzung zu finden gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Ein internationales Team kombiniert dazu Computersimulationen und Hochdurchsatz-Experimente.
weiterlesen


Electrochemistry and materials science
Quickly identify high-performance multi-element catalysts
Finding the best material composition among thousands of possibilities is like looking for a needle in a haystack. An international team is combining computer simulations and high-throughput experiments to do this.
Detailed press release
08.02.  Chemie
Neuer Syntheseweg für Biosprit-Produktion
Im Vergleich zu früheren Verfahren erzielte das Team eine hohe Ausbeute und Selektivität bei weniger aggressiven Reaktionsbedingungen.
weiterlesen



Chemistry
New synthetic route for biofuel production
Compared to previous methods, the team has achieved a high yield and selectivity under less aggressive reaction conditions.
Detailed press release
05.02.  RESOLV
Extrem sichtbar
Das Exzellenzcluster RESOLV setzt auf die Menschen und ihre Vielfalt. Das zahlt sich in einer hohen Sichtbarkeit aus.
weiterlesen



RESOLV
Extremely visible
The Cluster of Excellence RESOLV focuses on people and diversity. This pays off in high visibility.
Detailed press release
02.02.  Die Ruhr-Universität Bochum und die Fakultät für Chemie und Biochemie trauern um Prof. Dr. Manfred Baerns.   * 23.07.1934     † 02.02.2021
25.01.  Projektstart
Citizen Science zur Wasserqualität auf dem letzten Meter
Zwischen Hausanschluss und Wasserhahn kann dem Trinkwasser noch so einiges passieren. Wie sich seine Qualität dabei verändert, untersuchen Bochumerinnen und Bochumer selbst.
weiterlesen
18.01.  Biochemie
Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen
Magnetische Nanopartikel wecken die Hoffnung auf Therapien gegen Parkinson.
weiterlesen



Biochemistry
Initial steps to show nerves their growth direction magnetically
Magnetic nanoparticles raise hopes of treatments for Parkinson’s.
Detailed press release







Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2023
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2022
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2020
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2019
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2018
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2017


Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus den Jahren 2007-2017


Hier finden sie das Archiv aller Pressemitteilungen der RUB.