2018
27.12.  |
![]() Ein Jahr der Exzellenz 1. RESOLV sichert die Finanzierung für nächsten sieben Jahre! 2. Die Anzahl der Veröffentlichungen übersteigt 1000! 3. ... 4. ... 5. ... Bleiben Sie 2019 gespannt auf die nächsten RESOLV-Highlights! weiterlesen RESOLV in 2018: A year of Excellence. 2018 was for RESOLV an exceptional year. Intense, busy, tiring, but most of all fruitful and successful. Stay tuned in 2019 for the next RESOLV highlights! Read more |
19.12.  |
![]() Jahresrückblick 2018 der UA Ruhr (Direktlink zu Seite 3: Profilschwerpunkt RESOLV) |
18.12.  |
![]() Forscher entwickeln langlebige implantierbare Sensoren Damit lässt sich der Verlauf verschiedener Erkrankungen anhand von Biomarkern ohne Blutabnahme überwachen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) |
11.12.  |
![]() Die RUB baut auf ihre Wissensnetzwerke Mit dem Konzept Creating Knowledge Networks geht die RUB ins Rennen um die Auszeichnung Exzellenzuniversität. weiterlesen |
07.12.  |
![]() Wie Eispartikel das Entstehen von Radikalen begünstigen Bestimmte Moleküle mit Fluor, Chlor oder Brom können zusammen mit Wasser unheilvolle Substanzen in der Atmosphäre freisetzen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry in clouds How ice particles promote the formation of radicals Certain molecules with fluorine, chlorine or bromine, together with water, can release harmful substances into the atmosphere. Read more (Detailed press release) |
04.12.  |
![]() Optimierter Katalysator spart Energie und Zeit Das neue System für die Produktion von bestimmten Stickstoffverbindungen könnte die Herstellung von Medikamenten und Pflanzenschutzmitteln effizienter machen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry Optimised catalyst saves energy and time The new system to produce certain nitrogen compounds could make the manufacture of medicines and pesticides more efficient. Read more (Detailed press release) |
20.11.  |
![]() Wie sich ein Kristall in Wasser löst Der Lösungsvorgang ist für die Chemie von fundamentaler Bedeutung – aber sehr schwer zu beobachten. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry How a crystal is solvated in water The solvation process is of fundamental importance for chemistry – but is very difficult to observe. Read more (Detailed press release) |
16.11.  |
![]() Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling Eigentlich handelt es sich um einen Katalysator für die Wasserstoffproduktion. Aber mit ein paar Tricks kann er auch andere Aufgaben übernehmen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry Affordable catalyst for CO2 recycling The catalyst in question has been deployed in hydrogen production. Still, with a few tricks, it can be adapted for other functions. Read more |
14.11.  |
![]() Nächster Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Biobrennstoffzelle Forscher haben zwei Konzepte miteinander kombiniert, die das System so effizient wie Edelmetallkatalysatoren machen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry Next step on the path towards an efficient biofuel cell Researchers have combined two concepts that make the system as efficient as precious metal catalysts. Read more (Detailed press release) |
12.11.  |
![]() Durchsichtige Silberschichten Die Schichten könnten Solarzellen und Leuchtdioden effizienter machen. Aber ihre Herstellung ist schwierig. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation. Artikel in der RUBENS) Chemistry Ultra-thin transparent silver films for solar cells New silver films may boost the efficiency of solar cells and light-emitting diodes. However, they have been difficult to fabricate. Read more |
09.11.  |
![]() Von der Materialsynthese bis zur Fertigung Die Materialien von morgen stehen hier im Mittelpunkt. weiterlesen |
08.11.  |
![]() Metallische Nano-Katalysatoren ahmen die Struktur von Enzymen nach Die Natur ist bei der Katalyse teils effizienter als künstliche Systeme. Einen der Tricks haben sich Forscher abgeschaut. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry Metallic nanocatalysts imitate the structure of enzymes In catalysis, nature is sometimes more efficient than artificial systems. Researchers have copied one of the tricks. Read more (Detailed press release) |
05.11.  |
![]() Das Jahr 2017 war wiederum sehr erfolgreich für unsere Fakultät. Sie können sich über ausgewählte Publikationen der einzelnen Arbeitsgruppen informieren, oder sich einfach von den mehr als 15 Seiten Gesamt-Publikationsverzeichnis beeindrucken lassen, die die Vielfalt und die Qualität der Arbeit aller 34 Arbeitsgruppen an unserer Fakultät wiedergeben. weiterlesen (Direktlink) The Faculty report 2017 is online! Read more (link to pdf) |
30.10.  |
![]() Von der Materialsynthese bis zur Fertigung Die Materialien von morgen stehen hier im Mittelpunkt. weiterlesen
|
23.10.  |
![]() Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin Damit könnten leistungsfähige Katalysatoren viel billiger werden. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Material Research Noble metal-free catalyst system as active as platinum Affordable high-performance catalysts have come within reach. Read more |
17.10.  |
![]() Solvation Science in outer space conditions helps to understand the origin of life Easy photoionization of organic radicals in interstellar ice analogues studied in laboratory. Read more |
11.10.  |
![]() Die Wechselwirkungen von chemischen Spiegelbildern Chemische Moleküle, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten, können sehr unterschiedlich mit anderen Molekülen wechselwirken. Ein neues Projekt soll mehr über ihre Unterschiede verraten. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry The interactions of chemical mirror images Chemical molecules that behave like images and mirror images interact differently with other molecules. A new project is set to reveal more about their differences. Read more (Detailed press release) |
09.10.  |
![]() Die vielen Strukturen der lichtaktiven Biomoleküle Manche Moleküle ändern bei Lichteinfall ihre räumliche Struktur – sie sehen also bei Licht und Dunkelheit unterschiedlich aus. Was genau bei der Umwandlung passiert, ist bislang nicht detailliert erforscht. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry The many structures of the light-active biomolecules Some molecules change their spatial structure when exposed to light – in other words, they look different in light and darkness. What exactly happens during the conversion has not yet been researched in detail. Read more (Detailed press release) |
05.10.  |
Rückblick Jubiläumsfeier Bereits seit 2008 zählt das Projekt "KEMIE-Kinder Erleben Mit Ihren Eltern Chemie" zum Kanon des Schülerlabors. Am Samstag, 29. September feierte das Projekt seinen 10. Geburtstag – im Audimax, mit 650 Besuchern. weiterlesen |
05.10.  |
![]() Wolfgang Schuhmann für Forschung in der Elektrochemie ausgezeichnet Die Electrochemical Society würdigt die vielfältigen Arbeiten des Bochumer Wissenschaftlers in der angewandten und Grundlagenforschung. weiterlesen Alessandro Volta Medal Wolfgang Schuhmann receives award for research in electrochemistry The Electrochemical Society honours the diverse work of the Bochum-based scientist in applied and basic research. Read more |
01.10.  |
![]() Martina Havenith von der Humboldt-Stiftung berufen Die Chemikerin entscheidet fortan mit über die Vergabe von Forschungspreisen. weiterlesen |
28.09.  |
![]() RESOLV secures funding for the next seven years! The DFG selected our joint proposal by RUB and TU Dortmund University. The Cluster will tackle new research topics in solvation science. Read more |
28.09.  |
![]() Neue Einblicke in die Struktur eines Killerproteins Das Protein Bax ist für den programmierten Zelltod verantwortlich. Weil es seinen Aufenthaltsort wechselt, ist seine Struktur bislang schwer zu bestimmen gewesen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Spectroscopy New insights into the structure of a killer protein The protein Bax is responsible for programmed cell death. Because it is constantly changing its location, its structure has so far been difficult to determine. Read more (Detailed press release) |
27.09.  |
![]() Zwei Exzellenzcluster bewilligt Riesige Freude in Bochum: Die RUB bekommt zwei Exzellenzcluster in IT-Sicherheit und Lösungsmittelforschung (Resolv). weiterlesen (Ausführliche Presseinformation, Ausführliche Presseinformation zum Exzellenzcluster Resolv) |
26.09.  |
![]() Biosolarzelle produziert Wasserstoff Das halbkünstliche System ist wie ein Legokasten aufgebaut – was vielfältige Anwendungen für die Zukunft eröffnet. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Biotechnology Bio solar cell produces hydrogen The semi-artificial system is constructed like a Lego box – which opens up a wide range of applications for the future. Read more (Detailed press release) |
18.09.  |
![]() Simply print sensors and solar collectors Chem. Sci.: Researchers use a trick to prevent a ring from forming when droplets dry. This has far-reaching consequences. weiterlesen |
14.09.  |
![]() Ein Schutzschild für empfindliche Enzyme in Biobrennstoffzellen Der Mechanismus schützt sensible Enzyme vor Sauerstoff. Seine Energie bezieht er aus Zucker. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) |
07.09.  |
![]() Sensoren und Sonnenkollektoren einfach aufdrucken Mit einem Trick vermeiden Forscher, dass sich beim Trocknen von Tropfen ein Ring bildet. Das hat weitreichende Auswirkungen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) |
31.08.  |
![]() So könnte ein körpereigenes Protein als Medikament infrage kommen Das Protein Nurr1 galt lange als vielversprechender Ansatzpunkt bei der Therapie der Parkinson-Krankheit. Bislang war es aber aussichtslos, es als Medikament einzusetzen. weiterlesen Parkinson’s disease An endogenous protein might become a candidate for drug development The Nurr1 protein has for a long time been considered a promising target for the treatment of Parkinson’s disease. However, its application as a drug has had no chance of success yet. Read more |
22.08.  |
MITTEILUNG: Der Fakultätsrat der Fakultät für Chemie und Biochemie hat in seiner 61. o. Sitzung am 16. Juli 2018 Frau Prof. Dr. Karina Morgenstern zur neuen Dekanin und Herrn Prof. Dr. Thomas Günther-Pomorski zum neuen Prodekan gewählt. Die Amtszeit beginnt jeweils am 1. September 2018. weiterlesen |
22.08.  |
![]() Prozesse an industriellen Elektroden besser verstehen Die Erkenntnisse könnten künftig helfen, Kohlendioxid einzusparen. weiterlesen Chemistry Improved understanding of industrial electrode processes The findings could help save carbon dioxide in the future. Read more |
09.08.  |
![]() Wie Ionen Wassermoleküle um sich scharen Scheinbar einfache Fragen zur Wasserhülle von geladenen Teilchen sind lange Zeit unbeantwortet gewesen. Bis diese neue Technik kam. weiterlesen Chemistry How ions gather water molecules around them Seemingly simple questions about the hydration shell of charged particles remained unanswered for a long time. Until this new analysis arrived. Read more |
07.08.  |
![]() Infrared and EPR spectroscopy in the spotlight Two RESOLV young researchers won poster prizes at international conferences that took place in the U.S. in July. Read more |
30.07.  |
![]() Einzelne Silber-Nanopartikel in Echtzeit beobachtet Die Partikel wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Medizin und Nahrungsmittelindustrie nutzen sie. Aber über die Wirkweise und den Abbau ist bislang wenig bekannt. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry Individual silver nanoparticles observed in real time The particles have an antibacterial and anti-inflammatory effect. They are used in medicine and the food industry. But little is known about their mode of action and degradation so far. Read more (Detailed press release) |
27.07.  |
![]() ERC Starting Grant für Clara Saraceno Neue Quellen für Terahertz-Strahlung sollen bisher ungeahnte Einblicke ermöglichen, zum Beispiel in das Verhalten von Wasser. weiterlesen Laser Research ERC Starting Grant for Clara Saraceno New sources of terahertz radiation should deliver previously unimagined insights into areas such as the behaviour of water. Read more |
24.07.  |
![]() Neuer Katalysator mit Doppelfunktion Die Kunststoffproduktion mit diesem Katalysator wäre nachhaltig und würde gleichzeitig den potenziellen Energieträger Wasserstoff entstehen lassen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Hydrogen and plastic production New catalyst with a dual function Plastic production with this catalyst would be sustainable and would also enable the creation of hydrogen as a potential energy source. Read more (Detailed press release) |
05.07.  |
![]() Ruhr-Universität in Chemie und Bauwesen auf Spitzenplätzen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Förderatlas 2018 herausgegeben. In vielen ihrer forschungsstarken Disziplinen hat sich die Bochumer Universität im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung deutlich verbessert. weiterlesen TOP-Platzierung durch Teamleistung (bszonline.de) Der gesamte Förderatlas im Netz (Ruhr-Universität Bochum) Third-Party Funding RUB ranks highly in chemistry and civil engineering The German Research Foundation has released the Funding Atlas 2018. When compared to the previous report, the Bochum-based university has significantly improved its performance in many of its main research disciplines. Read more |
04.07.  |
![]() Neuartige chemische Verbindungen machen Katalysatoren effizienter Katalysatoren sollten möglichst stabil, effizient und für bestimmte Anwendungen anpassbar sein. All das ermöglicht diese Bochumer Entwicklung. weiterlesen Chemistry New chemical compounds make catalysts more efficient Catalysts should be as stable, efficient and adaptable to certain applications as possible. This Bochum development makes all of this possible. Read more |
28.06.  |
![]() Auf dem Weg in die Gesellschaft 5.0 Deutschland und Japan arbeiten bei der Digitalisierung politisch eng zusammen – jetzt kommt aus Bochum die Initiative für mehr Kooperation in der Forschung. weiterlesen RUB International Science Days Towards Society 5.0 Germany and Japan are working closely together politically on digitisation – there is now an initiative from RUB for greater cooperation within research. Read more |
04.07.  |
Das Neues inSTUDIESplus-Projekt für NaturwissenschaftlerInnen Gemeinsam mehr erreichen Natural.PALS Buddy Programm wird im kommenden Wintersemester um die (...) Fakultät für Chemie und Biochemie erweitert. Read more (pdf :bsz-Ausgabe 1174 vom 04. Juli 2018) |
01.07.  |
RUBeL Update 1/2018 Sonderausgabe EPAC – Einführungspraktikum Allgemeine Chemie Weiterlesen (Seite 12, pdf) |
21.06.  |
![]() From academia to industry and back: A scientific story RESOLV scientists Nicolas Plumeré tells his story and gives advices on how to pursue a scientific career in this interview. Read more Posted on 06/21/2018 by Jan Schnatwinkel and Oktavian Krenczyk |
06.06.  |
![]() Lebende Cyanobakterien-Elektrode stellt effizient Strom her Dieses System für die Energieproduktion regeneriert sich selbst. weiterlesen |
30.05.  |
![]() Ausgezeichnetes Forschungsmarketing Die internationale Marketingstrategie der Universitätsallianz Ruhr hat einen Preis bekommen. weiterlesen |
28.05.  |
![]() Kristina Tschulik hat die Hellmuth-Fischer-Medaille der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. für Ihre Arbeit zur Erweiterung oder Vertiefung der Grundlagen der Elektrochemie, der Korrosion oder des Korrosionsschutzes verliehen bekommen. weiterlesen weiterlesen (2) Kristina Tschulik receives Hellmuth-Fischer medal |
25.05.  |
![]() Warum Bioelektroden für die Energieumwandlung nicht stabil sind So müssten künstliche Fotosynthese-Systeme künftig konzipiert sein, um auf lange Sicht funktionstüchtig zu bleiben. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry Why bioelectrodes for energy conversion are not stable How artificial photosynthesis systems should be designed in the future to remain functional in the long term. Read more (Detailed press release) |
24.05.  |
![]() Substanzbibliotheken für neue Antibiotika Wie die Pharmaindustrie künftig an neue Wirkstoffe kommen könnte. weiterlesen Chemistry Substance libraries for new antibiotics How the pharmaceutical industry could obtain new active ingredients in the future. Read more |
17.04.  |
![]() Kohlendioxid als Rohstoff Diese chemische Reaktion könnte es eines Tages erlauben, das klimaschädliche Gas sinnvoll zu nutzen. weiterlesen (Ausführliche Presseinformation) Chemistry Carbon dioxide as a raw material This chemical reaction could someday make it possible to put the climate-damaging gas to good use. Read more (Detailed press release) ![]() RESOLV-News #ASKTHEAUTHOR: How to turn CO2 into useful products, waste-free 3 Questions to RESOLV Scientist Lukas Gooßen about his recent publication in 'Chemistry - A European Journal' on introducing C-C bonds under salt-free conditions. |
13.04.  |
![]() Biologischen Nanotransportern zugeschaut Wie Moleküle durch Membranen gelangen. weiterlesen Chemistry Observing biological nanotransporters How molecules are transported through membranes. Read more |
10.04.  |
![]() Robuste und günstige Katalysatoren für die Wasserstoffherstellung Wie man die Materialien designt, damit sie effizient arbeiten. weiterlesen Electrochemistry Robust and inexpensive catalysts for hydrogen production How to design materials so they work efficiently. Read more |
12.03.  |
![]() Katalysator mit Selbstverteidigung gegen schädlichen Sauerstoff So könnten günstige und effiziente Brennstoffzellen möglich werden. weiterlesen |
07.03.  |
![]() Komplexe Moleküle in wenigen Schritten herstellen Dieses Verfahren könnte die Synthese von Medikamenten und anderen Substanzen leichter, umweltschonender und günstiger machen. weiterlesen Chemistry Creating complex molecules in just a few steps This process could make the synthesis of drugs and other substances easier, more environmentally friendly and cheaper. Read more |
02.03.  |
![]() Neue Emmy-Noether-Gruppe in der Theoretischen Chemie Das Team will Eigenschaften bestimmter komplexer Moleküle besser vorhersagbar machen. Davon könnte auch die Industrie profitieren. weiterlesen Research funding New Emmy-Noether group in Theoretical Chemistry The team wants to make properties of certain complex molecules more predictable. This could also benefit industry. Read more |
20.02.  |
![]() Resolv-Team aus Bochum und Dortmund strebt gemeinsam Förderung an Beim Neujahrsempfang zog das Team vom Exzellenzcluster eine stolze Bilanz und beleuchtet die Vision des neuen Antrags. weiterlesen Cluster of Excellence Resolv team from RUB and TU Dortmund together seeking funding At the New Year’s reception, the team presented a proud record as well as the vision for the new proposal. Read more ![]() |
15.02.  |
![]() Nicolas Plumeré erhält Förderung vom Europäischen Forschungsrat Mit den Mitteln soll eine Idee marktreif gemacht werden, die Landwirten das Leben künftig leichter machen könnte. weiterlesen Ausführlicher Beitrag zum Nitratsensor Nitrate Sensor Nicolas Plumeré awarded a grant by the European Research Council The grant will be invested into translating the concept into a commercial product that has been designed to make farmers’ lives easier. Read more ![]() Chemistry To Fertilise or Not To Fertilise – There Is No Question It takes farmers only a minute to check if their field needs fertilising – and if so, with what. Read more ![]() |
14.02.  |
![]() Auszeichnung für Nachwuchsgruppenleiter der RUB Er hat bereits zu Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere ein eigenständiges Forschungsgebiet etabliert. Dafür bekommt Ulf-Peter Apfel den mit 5.000 Euro dotierten ADUC-Preis der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitäts- professoren und -professorinnen für Chemie. weiterlesen |
13.02.  |
![]() Ein Rückblick Am 3. Februar öffnete das Alfried Krupp – Schülerlabor seine Türen für kleine und große Besucher. Ein toller Tag! weiterlesen |
08.02.  |
![]() RESOLV-News #ASKTHEAUTHOR: How Haloimidazolium Salts bind in Solution 3 Questions to RESOLV and RUB Scientist Stefan Huber about the recent cover picture publication in 'Chemistry - A European Journal' - an interdisciplinary RESOLV cooperation with Elsa Sanchez-Garcia from University of Duisburg Essen. |
01.02.  |
Antrittsvorlesung![]() Dekan Prof. Metzler-Nolte begrüßte gemeinsam mit Prof. Muhler den neu an unsere Fakultät berufenen Prof. Wolfgang Kleist (Technische Chemie, Nanostrukturierte Katalysatormaterialien) anlässlich seiner Antrittsvorlesung, die er am 1. Februar vor vollem Hörsaal hielt. The Dean of the Faculty Prof. Metzler-Nolte, together with Prof. Muhler, welcomes Prof. Kleist who gave his inaugural lecture in our Faculty on Thursday, February 1st.
|
30.01.  |
![]() Einblick in die Spitzenforschung von Resolv Das Land zu Gast: Bei seinem Besuch in Bochum hat der Wirtschaftsminister ein leuchtendes Beispiel exzellenter Forschung erlebt. weiterlesen |
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2023
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2022
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2021
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2020
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2019
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus dem Jahr 2017
Pressemitteilungen der Fakultät für Chemie und Biochemie aus den Jahren 2007-2017
Hier finden sie das Archiv aller Pressemitteilungen der RUB.