Antrittsvorlesungen Prof. Apfel & Prof. Merten

Die Antrittsvorlesungen von Prof. Apfel und Prof. Merten am Donnerstag, 23.06.2022, waren ganz besondere. Prof. Apfel und Prof. Merten planten die Veranstaltung gemeinschaftlich und hatten dabei eine klare Zielsetzung. „Neben der Wissenschaft war es unser Wunsch uns nach der langen Pandemie-bedingten Pause mit dem anschließenden Grillen nicht nur bei der Fakultät für den RUF auf unsere Professuren zu bedanken, sondern auch ein Zeichen in Richtung Normalität zu setzen.“ gibt Prof. Merten preis.
Bei bestem Wetter war es eine perfekte Gelegenheit Familie und Freunde mit auf den Campus zu bringen und gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein zu zelebrieren. Prof. Apfels Fazit im Nachgang ist durchweg positiv. „Mein Eindruck von der Veranstaltung […] - es wurde vielseitige Chemie gezeigt von zwei jungen ambitionierten Forschungsgruppen. Bei beiden Gruppen kam klar zum Vorschein, dass die Chemie nicht mehr nur in einzelne klassische Gebiete unterteilt werden kann, sondern das moderne Forschungsthemen nahezu immer interdisziplinär sind.“

Prof. Merten und Prof. Apfel kamen 2013 als Liebig Nachwuchsgruppenleiter an die Fakultät für Chemie und Biochemie. Prof. Apfel beschäftigt sich seither mit seiner Arbeitsgruppe mit bioanorganischer, technischer Elektrochemie, organischer Elektrochemie und bioelektrischen Systemen. Im November 2019 wurde er als W2-Professor an der RUB berufen.
Die Schwerpunkte von Prof. Mertens Arbeitsgruppe in der physikalischen, organischen Chemie liegen in der Stereochemie und chiroptischen Spektroskopie. Ihm wurde der RUF als W2-Professor im März 2020 erteilt. Seitdem bereichern die Arbeitsgruppen von Prof. Apfel und Prof. Merten die Fakultät mit ihren Forschungsschwerpunkten.
Der Dekan Prof. Günther-Pomorski und Prodekanin Prof’in Däschlein-Geßner heißen Prof. Apfel und Prof. Merten herzlich in der Fakultät für Chemie und Biochemie willkommen.